Veronica Ferres – Internationale Botschafterin für HADASSAH
Veronica Ferres setzt sich weltweit als „Hadassah International Botschafterin“ für die Mission ein, durch Heilung, Lehre sowie Forschung ein friedliches Miteinander der Kulturen und Religionen im Nahen Osten zu schaffen. Auch Persönlichkeiten wie John Malkovich und Andrea Sixt setzen sich für Hadassah ein. Veronica Ferres übernahm als erstes Hadassah Projekt die Schirmherrschaft für die Intensivstation der Hadassah Kinderklinik in Jerusalem in Ein Kerem, die dringend renoviert und erweitert werden musste. In Jerusalems größtem Kinderkrankenhaus, einer Klinik des Universitätskrankenhauses Hadassah in Ein Kerem, werden kleine Patienten mit schweren Erkrankungen auf höchstem medizinischem Niveau versorgt. Es ist ein Ort der Heilung, der Versöhnung und der gelebten Völkerverständigung, denn hierher kommen neben israelischen, auch arabische Kinder aus den nördlichen Stadtvierteln Jerusalems, den angrenzenden Städten und Dörfern und aus dem palästinensischen Autonomiegebiet. Auch auf Seiten der Mediziner arbeiten Israelis und Palästinenser Hand in Hand. An diesem einzigartigen Ort ist Medizin der Schlüssel zum Frieden. Veronica Ferres zählt zu dem internationalen Förderkreis der Kinderklinik und übernimmt als Hadassah International Botschafterin nicht nur in Deutschland eine tragende Rolle für die Unterstützung der Kinder Intensivstation, sondern hilft, gemeinsam mit den internationalen Hadassah Freundeskreisen und weiteren Prominenten, das Hadassah Medical Center weltweit zu fördern.
Hintergrund: Das Hadassah Medical Center
Seit fast einem Jahrhundert bietet das Hadassah Medical Center mit seinen zwei Krankenhäusern in Jerusalem innovative und mitfühlende Gesundheitsversorgung für alle Menschen, unabhängig von Religion oder ethnischer Zugehörigkeit. International anerkannt für seinen außerordentlichen Beitrag in Heilung, Lehre, Forschung und als Vorbild für zukünftigen Frieden im Nahen Osten, wurde dieses Maßstab-Setzende medizinische Zentrum für den Friedensnobelpreis im Jahre 2005 nominiert. Bei Hadassah behandeln jährlich fünftausend Angehörige des Gesundheitspersonals fast eine Million Menschen.
Die Pädiatrische Intensivstation (PICU)
Errichtet im Jahr 1981 im Charlotte R. Bloomberg Mutter und Kind Zentrum, bietet die Pädiatrische Intensivstation schwerst kranken Patienten moderne und innovative Versorgung, die es ihnen ermöglicht komplexe chirurgische Eingriffe, lebensbedrohliches Trauma, schwere Kinderkrankheiten, und andere schwerwiegende Zustände zu überleben. Hadassahs Pädiatrische Intensivstation ist die Haupteinrichtung für Intensivmedizin für Kinder in Jerusalem und versorgt den gesamten Großraum Jerusalem – über eine Million Menschen.
Hadassah als Brücke zum Frieden
Hadassahs PICU Team, Verfechter der Wichtigkeit palästinensisches Gesundheitspersonal mit Fachwissen zur Versorgung ihrer eigenen Bevölkerung auszustatten, bildet palästinensische Ärzte und Pfleger/innen in fortgeschrittener pädiatrischer Betreuung aus. Unter den Patienten sind palästinensische Kinder, die ansonsten keinen Zugang zu dieser komplexen medizinischen Versorgung hätten. Durch die Zusammenarbeit mit palästinensischen Medizinern bildet Hadassah eine Brücke zum Frieden über die Medizin.
Heutige Situation
Hadassahs PICU behandelt heute mit ihren acht stationären Betten zwischen 450 und 500 Patienten pro Jahr. Ob pädiatrische Onkologie, Trauma, Neurologie, die Behebung einer Vielzahl angeborener Defekte, die Herz, Gehirn, oder Magen-Darm-Trakt betreffen, Hadassahs PICU ist ausschlaggebend dafür, den Babys und Kindern ein langes und gesundes Leben zu ermöglichen. Jede Woche führt Hadassah rund fünf chirurgische Eingriffe am offenen Herzen von Kindern durch, die dann in der Intensivstation untergebracht werden. Hadassah, das die größte Pädiatrische Hämatologie-Onkologie Abteilung in Jerusalem beherbergt, ist das einzige Zentrum in der Stadt, dass Knochenmark Transplantationen bei Kindern durchführt.
Hadassah International & Die Deutschen Freunde des Hadassah Medical Centers ist ein Netzwerk von engagierten angestellten und zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die das Hadassah Medical Center in Jerusalem von den verschiedenen Büros in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Schweiz, Österreich, Mexico, Panama, Australien und Israel aus unterstützen. In ca. 20 weiteren Ländern bestehen Freundeskreise, die durch ihre ehrenamtliche Mitarbeit ebenfalls das Hadassah Medical Center in Jerusalem unterstützen. Um Freunde und Förderer zu werben veranstaltet das Hadassah Medical Center durch ihre weltweiten Einheiten regelmäßig hochkarätige Veranstaltungen wie Konzerte, Gala-Dinners, Kunstauktionen oder Vernissagen. Die Mission besteht darin die Öffentlichkeitsarbeit zu fördern und finanzielle Mittel zu beschaffen, um spezielle Bedürfnisse zu decken und unterschiedlichste Projekte in den Hadassah Krankenhäusern in Jerusalem zu unterstützen.